Hessischer Apfeltraum

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Hessischer Apfeltraum Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (317 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

200 g Löffelbiskuits
4 EL Calvados oder Apfelsaft
250 g Mascarpone
200 g Sahnequark
75 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
100 g Schlagsahne
0.5 TL Zimt, gemahlen

Zutaten für das Kompott

650 g Äpfel, säuerliche
1 EL Zucker
30 g Butter

Zeit

165 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 137 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Kompott:
  1. Für das Apfelkompott die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in nicht zu kleine Würfel schneiden.
  2. Als Nächstes die Butter in einem Topf schmelzen und die Apfelwürfel darin ca. 2 Minuten andünsten.
  3. Dann den Zucker hinzufügen und die Äpfel bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Zubereitung Hessischer Apfeltraum:
  1. In der Zwischenzeit eine flache Auflaufform mit einer Lage Löffelbiskuits auslegen und diese mit dem Calvados (oder Apfelsaft) beträufeln.
  2. Danach die Sahne mit einer Prise Zucker steif schlagen.
  3. Anschließend die Mascarpone, den Sahnequark, die steif geschlagene Sahne, restlichen Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen gut vermischen.
  4. Nun das Apfelkompott auf den Löffelbiskuits verteilen. Dann die Mascarponecreme auf dem Kompott verstreichen, die Form mit Folie abdecken und den Hessischen Apfeltraum im Kühlschrank ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
  5. Zuletzt den Zimt über die Apfelspeise stäuben und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Apfelsorten Boskoop, Cox Orange und Jonagold sind für dieses Rezept am besten geeignet, weil sie schön mürbe und sehr aromatisch sind.

Sofern keine Löffelbiskuits zur Hand sind, kann auch ein Tortenboden aus Biskuit in dicke Streifen geschnitten und verwendet werden.

Das Dessert erhält einen besonderen Kick durch Rosinen, die mehrere Stunden - oder über Nacht - in Calvados eingeweicht wurden. Die Rosinen abgießen und mit dem Calvados die Biskuits tränken.

Sofern auch Kinder den Apfeltraum genießen sollen, den Calvados durch Apfelsaft ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
563
Fett
31,90 g
Eiweiß
8,61 g
Kohlenhydrate
58,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

Schmierkuchen

SCHMIERKUCHEN

Hessen ist berühmt für seine oft deftigen Blechkuchen. Hier ist das Rezept für einen herzhaften Schmierkuchen, der einfach nachzubacken ist.

User Kommentare